Die ersten Frühblüher strecken mutig die ersten bunten Knospen in die immer stärker werdende Sonne und Vogelgezwitscher tönt durch die Luft. Zeit für diese drei Frühlingsideen, die die Selbstständigkeit deines Kindes unterstützen und seine Selbstwirksamkeit stärken:
1. Frühlingsspaziergang
Raus an die frische Luft mit selbstständigem Anziehen: in den Wald, den Park oder der Nachbarschaft: Welche Frühblüher entdeckt ihr? Welche Farben seht ihr und welche Düfte liegen in der Luft?
Egal ob mit Fahrzeug oder zu Fuß: Besprecht welche Kleidung ihr benötigt und legt eine Kleiderstraße, in der Reihenfolge, in der die Kleidung angezogen gehört. Jetzt kann sich dein Kind selbstständig anziehen und dann steht dem Ausflug nichts mehr im Weg!
2. Gemeinsam pflanzen
Pflanzt etwas gemeinsam: Auch ohne Balkon oder Garten könnt ihr gemeinsam Kresse ziehen. Kresse einfach in einem flachen Gefäß (z.B. Teller oder Blumentopfuntersetzer) auf ein, zwei Schichten angefeuchtetem Küchenpapier/Taschentücher oder Watte aussähen, regelmäßig bewässern (am besten mit einer kleinen Sprühflasche) und dann gemeinsam das Ergebnis verspeisen.
Für das regelmäßige Bewässerung ist je nach Entwicklung dein Kind alleine verantwortlich, das stärkt nebenbei sein Gemeinschaftsgefühl.
3. Regentageprogramm
Auch Regentage gibt es noch so manche im Frühling: Also das Lieblingsbuch schnappen und gemütlich auf dem Sofa einkuscheln.
Unsere Lieblingsfrühlingsbücher sind das „Frühlingswimmelbuch“ von Rotraut Susanne Berner, das „Storchen Buch“ von Thomas Müller und „Regen“ von Sam Usher.
Zur alleinigen Beschäftigung werden hier auch gerne Stickerbücher genutzt. „Jahreszeiten“ und „Wie wachsen Obst & Gemüse?“ passt super zum Frühling.