Im heutigen schnelllebigen Alltag vergessen wir manchmal, wie wichtig es ist, Zeit mit unseren Kindern zu verbringen und ihnen grundlegende Fähigkeiten beizubringen. Eine dieser Fähigkeiten ist das Schneiden von Zutaten in der Küche.
In diesem Blogbeitrag werde ich dir unterschiedlichen Werkzeuge vorstellen, die deinem Kind in der Küche Selbstwirksamkeit geben und es auf seinem Weg zum „Meisterschnippler“ begleiten.
Interesse wecken und auf Augenhöhe mitarbeiten
Das Interesse deines Kindes ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen. Beobachte, ob dein Kind bereits Interesse am Kochen zeigt, sei es beim Beobachten des Zubereitens einer Mahlzeit oder bei Fragen zu Küchenutensilien wie z.B. (Streich-) Messern. Bereits sehr junge Kinder haben in einem „Lernturm“ die richtige Höhe und entsprechende Übersicht, wenn du in der Küche werkelst.

Butterstreichmesser: Der perfekte Start
Ein Butterstreichmesser ist ein sicherer Einstieg für junge Kinder. Damit können sie nicht nur schneiden, sondern auch fühlen, schmecken und das Geräusch hören, wenn das Messer auf den Tisch gelegt wird. Starte mit einem weichen Aufstrich deiner Wahl auf einem Brett anstelle eines Tellers, damit der Rand beim Bestreichen des Brots/Reiswaffel nicht im Weg ist.
Die Wahl des richtigen Werkzeugs und der vorbereitete
Oft wird ein Wellenschneider als erstes Schneidewerkzeug empfohlen wird. Wir hatten ein Wellenmesser, unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass Butter- und später Kindermesser, wie das Opinel Kindermesser, lieber genutzt wurden. Die Vertrautheit mit diesen Werkzeugen erleichtert den Kindern den Einstieg ins Schneiden. Also üben, üben, üben und mit viel Geduld und Vertrauen auf dem Weg begleiten.
Begonnen wird am besten mit einem weicheren Obst z.B. Banane. Du kannst die zu schneidenden Zutaten für dein Kind vorbereiten: entsprechend halbieren oder vierteln, evtl. schälen und auf jeden Fall „wegrollsicher“ bereitlegen.
Umso geübter dein Kind ist, umso weniger „Vorarbeit“ braucht es von dir.
Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten als umfangreiches Lernfeld
Das Zubereiten von Mahlzeiten als Familie ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, um das Schneiden zu üben, sondern fördert auch die Feinmotorik, die Kraft und das Verständnis von Abläufen. Kinder fühlen sich als wichtiger Teil des Ganzen und lernen auch neue Lebensmittel kennen, der Wortschatz wird dabei ebenso erweitert.
Mögliche neue Worte: schneiden, streichen, gießen, rühren, unterheben, Messer, Rührschüssel, Spatel, Aufstrich, Schneebesen, Saftpresse, …
Freude am Tun
Es ist wichtig zu verstehen, dass Kinder nicht immer das Endergebnis im Kopf haben. Manchmal geht es nur um das Schneiden und Rühren, das pure Vergnügen am Tun. Sei nicht frustriert, wenn das Zubereiten im Hintergrund steht. Als Alternative kannst du auf Aktivitäten wie das Schneiden von Knete oder das Spielen mit Sensorikwannen zurückgreifen, damit Lebensmittel in ihrem Wert wahrgenommen werden und dein Kind auch ohne anstehende Mahlzeit aktiv werden kann.
Kochen und Backen als Bindungszeit
Das Schneiden von Zutaten ist nicht nur eine praktische Fertigkeit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit deinem Kind zu verbringen, seine Fähigkeiten zu fördern und schöne Erinnerungen zu schaffen. Nutze passende Gelegenheiten, dem gemeinsamen Kochen und Backen in deiner Familie Raum zu geben.
Viel Freude beim gemeinsamen Werkeln in der Küche!
